IDEENTAG HSD – 02. Juni 2022
Alle Start ups, Gründungen oder gemeinnützige Projekte haben eines gemeinsam – ihre Geschichte beginnt immer mit einer Idee. Um all euren Impulse, Einfälle, Geistesblitzen und Erkenntnissen Raum zu geben, stellen wir die Idee einen ganzen Tag lang in den Mittelpunkt.
Programm
Ein Tag – viele Ideen
Der IDEENTAG HSD soll Studierende, Lehrende und Mitarbeitende inspirieren, sich mit der Ideenfindung auseinanderzusetzen. Einen ganzen Tag lang wird sich alles rund um das Thema „Idee“ drehen: Ideengenerierung, -austausch, -entwicklung und -umsetzung. Es gibt verschiedene Workshops und Ideenbriefkästen, die bereits einige Tage vorher aufgestellt werden. Außerdem spannende Keynotes zum Thema Gründungsideen und Selbständigkeit.
Schon von unserem IDEENWETTBEWERB gehört? Schau vorbei und nimm teil!

IDEENWETTBEWERB 2022 – worum geht's?
Im Rahmen des IDEENTAGS HSD veranstalten wir einen IDEENWETTBEWERB.
Dafür suchen wir Menschen mit großen und kleinen Gründungsideen.
Ob wirtschaftlich orientiert oder gemeinnützig ausgerichtet – alle Ideen sind herzlich willkommen. Wichtig: Ihr müsst noch kein fertiges, ausgearbeitetes Produkt oder eine komplett durchgeplante Dienstleistung in der Tasche haben, eine erste Skizze reicht vollkommen aus.
Wie kann ich mitmachen?
Um am Wettbewerb teilzunehmen, fordert ihr einfach per Mail an gruenderzeit@hs-duesseldorf.de das Bewerbungsformular an. Dies enthält sechs Fragen zu deiner Idee und zu deiner Person. Zusätzlich benötigen wir ein einminütiges Handy-Video, in dem du dich und deine Idee vorstellst. Du kannst dich als Einzelperson oder mit deinem Team (mit bis zu vier Personen) bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 02. Mai 2022.
Die besten fünf Bewerber*innen schaffen es ins Finale, das im Rahmen des IDEENTAGS HSD stattfindet. Dort kannst du deine Idee vor einer fachkundigen Jury in einem fünfminütigen Pitch präsentieren. Unsere Jury wählt dann das Gewinner*innen-Team sowie die beiden Zweit- und Drittplatzierten.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Erstplatzierten erhalten: 400€ Inspirationsprämie
Die Zweitplatzierten erhalten: 300€ Inspirationsprämie
Die Drittplatzierten erhalten: 300€ Inspirationsprämie
Rahmenprogramm
12.00
13.00
14.00
14.30
16.00
18.00
19.30
Hätte, könnte, sollte, #TUES –
von der Idee bis zur Umsetzung
HSD Gründer*innen auf der Bühne I
Peter Hornik im Gespräch – „Wie viel Potenzial steckt in deiner Idee?“
HSD Gründer*innen auf der Bühne II
Pitch-Finale IDEENWETTBEWERB 2022
Talkrunde mit Alumni-Gründer*innen
Austausch und Netzwerken –
bei Schnittchen, Bier und Wein
Workshops

12.30 - 14.00 Uhr
Design Thinking – Jörn Rings
Rund 80 Prozent aller neuen Produkte sind nach spätestens drei Jahren wieder aus den Regalen verschwunden – weil sie keiner kauft. Solche Flops lassen sich vermeiden, wenn man Produkte und Services konsequent aus der Perspektive der Anwender entwickelt. Hierfür wurde Design Thinking erfunden, eine Methode die große Popularität in vielen Innovationsabteilungen großer Konzerne hat und weltweit eingesetzt wird. In diesem Mitmach-Workshop beantworten wir die Fragen „Was ist Design Thinking?“, „Wie und wo setze ich Design Thinking ein?“ und wir entwickeln in weniger als 60 Minuten ein völlig neuartiges Produkt. Hast Du Lust, Design Thinking als Tool für die Problemerkennung und Problemlösung kennenzulernen? Dann herzlich willkommen im Workshop!
Jørn Rings, Geschäftsführer von NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, ist Vortragsredner und Autor zu Innovation, Ideenkultur und New Work.
Der Workshop findet an der HSD im Raum 03.4.003 statt.

12.30 - 14.00 Uhr
Persönlichkeit & Ideenentwicklung – Aimée Bastian
Manche Menschen scheinen vor Ideen nur so zu sprühen: Voller Begeisterung sprudeln sie los, springen von hier nach da, haben noch eine Anregung und noch einen Impuls – und doch wird später noch lange nicht aus allen Ideen ein Projekt ...
Andere nehmen sich mehr Zeit, durchdenken ihre Idee sehr lange, strukturieren, wägen ab – und erzählen dem Rest der Welt erst dann davon, wenn alles schon geplant und prozessoptimiert durchdacht ist ...
Was für ein Typ bist du? Und wie sollte ein Team aussehen, das mit dir deine Ideen realisiert? Oder unterstützt du lieber andere in ihren Visionen? Wenn du dich selbst und andere ein bisschen besser verstehen lernen willst, bist du hier richtig.
Aimée Bastian ist Inhaberin der Agentur public vision und Coach für Persönlichkeits- und Typentwicklung.
Der Workshop findet an der HSD im Raum 03.5.016 statt.

14.00 - 16.00 Uhr
Instagram Marketing mit Reels – Anushka Abuhamzeh
Wer sein Business auf Instagram etablieren möchte, der kommt um Reels nicht mehr herum. Die Multi-Clip-Videos dienen nicht nur der schnellen Unterhaltung. Sie pushen die Reichweite, erreichen wie kaum eine andere Funktion neue User:innen und machen Brands digital erlebbar. Aber wie werden eigentlich richtig gute Ideen mit Reels erstellt?
Das verrät am 02.06. Anuschka Abuhamzeh, Inhaberin der Social Media Agentur What’s your Story? In dem kompakten Workshop gibt’s konkrete Guidelines für die Ideengenerierung. Der kreative Praxisteil dann so richtig real: Hier lernen die Teilnehmer*innen, wie sie aus ihrem Business eine Idee und aus der Idee ein Reel erstellen, das potenzielle Wunsch-User*innen für sich gewinnt! Ready for some Reel Content? Dann melde dich an!
Anushka Abuhamzeh ist Inhaberin der Agentur What’s your Story?, Gestalterin von Online- und Offline Marketingskampagnen und Content.
Der Workshop findet an der HSD im Raum 3.5.016 statt.

14.30 - 16.00 Uhr
Die Lebensidee – Oliver Coors
Hast du (schon) eine Idee davon, wie dein Leben verlaufen soll? Gibt es eine Art "Lebensplan"? Wie konkret ist er? Oder lässt du dich einfach treiben und das Leben selbst gibt die Richtung vor? Egal, ob du bis zum Jahr 2050 schon alles perfekt und minutiös geplant hast oder dich angesichts der sich ständig verändernden äußeren Umstände eher wie ein verlorenes Stück Treibholz im unübersichtlichen Fluss des Lebens fühlst - dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen einmal ganz bewusst den Fokus auf dieses ansonsten häufig im Unbewussten wirkende Thema zu lenken. Im Rahmen des in der begrenzten Zeit Möglichen wird es auch eine konkrete "Challenge" geben, die dich und deine Einstellung zur "Lebensidee" herausfordert.
Oliver Coors ist Projektmanager des Teams GRÜNDERZEIT und langjähriger Startup- und Lifecoach.
Der Workshop findet an der HSD im Raum 04.E.002 statt.