WIR GEBEN WISSEN WEITER
Ihr müsst nicht alles wissen. Fragt einfach uns oder unsere Expert*innen, wenn es um Themen geht, bei denen ihr euch Unterstützung wünscht. Um euer Know-how rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship auszubauen, bieten wir regelmäßig Workshops, Sparrings, Netzwerktreffen und Wettbewerbe an, die euch und eure Idee weiterbringen. Ihr habt ein Thema, das wir noch nicht abdecken? Sprecht uns einfach an!

Kommende Veranstaltungen
Aktuelle Highlights & Eventformate
STARTUP DAYS 2023
Voller Erfolg der ersten HSD Startup Days: 150 Teilnehmende und fast 400 Besucher*innen am HSD Campus.
Besser kann ein neues Format nicht starten: Die ersten HSD STARTUP DAYS des Teams GRÜNDERZEIT sorgten am Derendorfer Campus für ganz viel Inspiration, Erfahrungsaustausch und intensive Arbeit rund um die Themen Idee, Gründung und Entrepreneurship. Insgesamt kamen 150 Teilnehmende und knapp 400 Gäste zu der Mischung aus HSD internen Ideentag und dem Düsseldorfer Startup Sprint – und besonders die gründungsinteressierten Frauen waren mit einem Anteil von 40 Prozent stärker vertreten als bei bisherigen Veranstaltungen.
IDEENTAG HSD 2023
Viel Inspiration, überzeugende Pitches und glückliche Gewinner*innen
Los ging es am Donnerstag, 12.05.23, mit der Startup-Messe im Foyer des Gebäude 4, auf der 18 Gründer*innen ihre Startups präsentierten. Von Anfang an waren die Stände von Studierenden und Mitarbeiter*innen gut besucht, die sich rund um die Themen Ideenverwirklichung und Gründung informierten. In den anschließenden Workshops tüftelten Studierende aus allen Fachbereichen an ihren eigenen Ideen und lernten, wie man diese zum Beispiel über Social Media an die Kund*innen bringt. Höhepunkt des Tages war das Finale des Ideenwettbewerbs, bei dem acht Gründer*innen (-Teams) gegeneinander antraten. Nach Wertung der Jury aus Max Unkenholz (Simplymotion), Dennis Afraz (Studio Afraz) und Prof. Horst Peters (HSD) sowie dem Publikumsvoting standen die Gewinner*innen des Abends fest: Platz 1 holten sich Ole Wichert (FB Architektur, Architektur und Innenarchitektur, 4. Semester) und sein Co-Founder Finn Hachenberg (HSPV NRW) vom Team ECONIC, die Kunststoffabfälle zu hochwertigen Produkten verarbeiten. Der 2. Platz ging an Jane Aliyat Akanni (FB Design, MA Exhibition Design, 2. Semester), die mit ihrem AliyatDesign.Studio SISS, das individuelle Wandregal designt hat. Und den 3. Platz sicherte sich Laura Solmaz (FB Design, MA Exhibition Design, 2. Semester) die mit Lori Games das Kartenspiel „Best View Japan“ entwickelte.